TVR mit starker Antwort gegen Ober-/Unterhausen
Nach der herben Niederlage in Schömberg konnte sich der TVR im nächsten schweren Spiel gegen die Drittplatzierte SG Ober-/Unterhausen rehabilitieren und siegte mit einer starken kämpferischen Leistung verdient mit 35:31 (12:12).
Die erste Halbzeit verlief gänzlich ausgeglichen. Der TVR fand endlich wieder zurück zu einer starken Abwehrleistung, womit auch Sascha Bauer im Tor leichteres Spiel hatte und einige Würfe der Gäste parieren konnte. Einzig gegen die zweite Welle der SG hatte man defensiv Probleme. Bis zum 8:8 verlief die Partie dann auch auf Augenhöhe, ehe die SG mit 3 Treffern in Folge, auch bedingt durch einige Reichenbacher technische Fehler erstmals einen 3-Tore-Vorsprung herausspielen konnte. Doch der TVR nutzte eine Auszeit um sich neu zu fokussieren und konnte bis zur Pause wieder auf 12:12 ausgleichen.
Die Reichenbacher starteten stark in die zweite Halbzeit. Phil Bühler, der die SG-Abwehr über das gesamte Spiel zur Verzweiflung brachte erzielte direkt zwei Treffer und Tim Küstner erhöhte auf 15:12. Doch Oberhausen verkürzte beim 15:16 erneut und stellte nun eine noch offensivere Abwehr. Doch die Filstäler ließen sich dadurch wenig aus dem Konzept bringen und glänzten vor allem mit einer hohen Chancenverwertung. Eng wurde es nochmals 10 Minuten vor Spielende, als die SG wieder auf 25:26 verkürzte, doch der TVR reagierte erneut stark und nach Colin Farrels Treffer zum 30:27 kam die SG - trotz offener Manndeckung - nicht mehr näher als auf drei Tore heran. So feierte der TVR am Ende einen verdienten 35:31-Erfolg.
Nach der Niederlage in Schömberg wollte der TVR die passende Reaktion zeigen und ging mit der nötigen Einstellung ins Spiel. Trotz 31 Gegentreffer, war die Abwehrreihe wieder stark verbessert und gab der Mannschaft auch offensiv die nötige Sicherheit. Mit dem Sieg stehen der TVR, Schömberg, Denkendorf und der SG Ober-/Unterhausen nun punktgleich auf den Plätzen 3 bis 6, womit die Saison spannend bleibt. Für den TVR heißt es nun dranbleiben und die kommende spielfreie Woche zu nutzen, sich weiter zu stabilisieren, um auch im nächsten schweren Heimspiel gegen den in Schlagdistanz stehenden Tabellensiebten aus Mössingen erfolgreich sein zu können.
Es spielten: Sascha Bauer, Tobias Funk; Simon Munck, Mathis Neumann (1), Tim Pussert (5), Jochen Masching (6), Fabian Mäntele (4), Tim Küstner (6), Mika Fahrion, Phil Bühler (9), Ewan Farrell, Philipp Schaupp, Martin Wolf, Colin Farrell (4/3)